Sonntag, 30. Mai 2010
Knitting in the sun Geschrieben von nora
in Stricksachen von Nora um
23:58
Kommentare (0) Trackbacks (0) Knitting in the sun
Da der Winter ja nun scheinbar vorbei ist, habe ich die Chance nutzen können und mich zum Stricken in die Sonne gesetzt (trotz Sonnenbrand). Auch der kleine C. war dabei, dem ich mittlerweile ein T-Shirt aus einem alten Stinkesocken genäht habe.
![]() ![]() Übrigens: Lieber B., da du deine Kulturtasche ja jetzt über einen gewissen Zeitraum hinweg nicht zu vermissen scheinst, definiere ich sie jetzt mal als mein Eigentum. Sie ist nämlich genau so geschnitten wie die üblichen stylischen selbstgemachten Beutel für Strickzeug, optimal für die obligatorischen Socken für unterwegs. ![]() Sonntag, 9. Mai 2010Little Boyfriend![]() Nee, das ist kein Voodoo... Meiner strickerischen Menschenfabrik ist ein kleiner C. entsprungen. Das hautfarbene Baumwollgarn lag eh schon seit Monaten in der Schublade und die Idee hatte ich im Hinterkopf. Und da mein Freund kürzlich wegen eines neuen Jobs weiter weggezogen ist, kommt mir der kleine Ersatzknuddeltyp eigentlich ganz gelegen... Der liegt oder steht jetzt hier immer rum (sitzen kann er nicht), hier noch ein paar "action shots": ![]() ![]() Der große Original-C. hatte natürlich mit seiner perfektionistischen Einstellung einiges an Klein-C. auszusetzen. Essentielle Dinge wie Hände, Füße, Nase, Ohren und noch so einiges würde der kleinen Kopie fehlen. Die Beine seien zu unbeweglich. Der Arme müsse nun immer stehen oder liegen, da er nicht sitzen könne. Knuddel-Attacken meinerseits mit Klein-C. weiß Groß-C. meist zu verhindern, indem er Klein-C. verprügelt. Doch sobald Groß-C. außer Reichweite ist, findet sich Klein-C. schnell zum Kuscheln im Bettchen ein. Hier noch eine kleine Anekdote - neulich in der Mensa, Thema: Stricken. N: Habe ich dir eigentlich erzählt, dass ich einen kleinen C. gestrickt habe? M: Wie, tatsächlich? N: Ja, ich kann dir Beweisfotos zeigen. (zückt das Handy) M: Oha, du hast dem ja sogar schon eine Hose gestrickt! N: Ja, ich fotografier den doch nicht nackt und zeige dann die Fotos herum! B: Also, ich habe C. schon einmal nackt gesehen. (meint Klein-C., aber alle anderen denken an Groß-C.) Warum lacht ihr jetzt alle so? (fragender Gesichtsausdruck, der sich langsam zur Erkenntnis wandelt:) Aaaaaach soooooo.... Sonntag, 9. Mai 2010Ajourpulli
Hier seht ihr Modell 2 aus Filati Handstrick Nr. 37, den Ajourpulli. Das Stricken war durch das Lochmuster halbwegs abwechslungsreich (trotz der tristen Farbe), jedoch hat das Teil wie fast jedes meiner Strickstücke ein paar kleine Macken. Da ich den Pulli ursprünglich aus Restbeständen stricken wollte, mich dabei aber etwas verkalkuliert habe, musste zwischendurch Garn nachkaufen, weshalb die obere Hälfte des Pullovers aus einer anderen Garnpartie besteht - was man bei ausreichender Beleuchtung auch sehen kann. Außerdem ist das Ding für meinen Geschmack etwas zu kastenförmig und groß - die Anleitung sieht nur eine Größe vor, die Frauen mit Größe 36 genau so passen soll wie Frauen mit Größe 40 (auf dem Foto sieht man unter dem Ajourpulli ein Pullover in meiner "eigentlichen" Größe).
![]() Aber was solls, nun ziehe ich das "Moppet" trotzdem an. Sackartige Überzieh-Dinger sind ja momentan eh voll im Trend. Sonntag, 9. Mai 2010Wochenendsocken
Eine Socke in "Cotton Acrobatics Color" (Farbe 02855) von Regia Stretch (Gr.41) ist fertig geworden. Ich mag die Farben und die Ringeloptik.
Die zweite Socke hat sich ein Wochenende später dazugesellt. Leider sind sie etwas breit geworden. Das Garn dehnt sich stärker als das Schurwollgarn, was ich bei der gewählten Maschenanzahl hätte bedenken müssen. Samstag, 8. Mai 2010Sommerbolero für meine Nichte
Eine Abwandlung des "Lotta Bolero" (die Anleitung habe ich hier entdeckt) mit Knöpfen in Melonenscheibenform aus Lana grossa "Nico" ist hier abgebildet. Obwohl das Garn relativ dick ist, ist es nicht so warm, sondern angenehm kühl auf der Haut und sehr weich. Die Originalanleitung mit dem langärmeligen Modell ist unglaublich niedlich; dennoch habe ich mich dazu entschieden den Kragen und die Ärmel wegzulassen, damit das ein richtiger kleiner Sommerbolero (Größe 4-5 Jahre) wird. Die Farbe ist in real etwas dunkler und rötlicher.
![]() Samstag, 8. Mai 2010Pullunder für meinen Neffen
Ich habe eine "4-ply Vee Neck Vest"( Die Anleitung habe ich hier gefunden) aus Lana grossa "elastico" gestrickt. Das Baumwollgarn ist weich und angenehm zu verstricken. Bei der Vee Neck Vest habe ich die "size 2" gestrickt. Allerdings habe ich ein paar Dinge abgeändert. Ich habe das eingestrickte Muster weggelassen und dafür die Knöpfe, die mich so sehr an diese leckeren Früchte-Bonbons (hier: Arko confiserie, mini rocks) erinnern, angenäht. Des Weiteren bin ich beim Anstricken des "neck band" und des "armhole band" zu größeren anstatt zu kleineren Nadeln gewechselt, da mir ansonsten leider das lockere Abketten nicht gelingt und der Pullunder zu steif wird.
![]() |
SucheKategorienVerwaltung des Blogs |